ABAP Objects

Objektorientiertes ABAP für moderne Clean Core SAP Systeme

Zusammenfassung und Ausblick - Teil 1

(C) Brandeis Consulting📁

Objektorientierung: Könnt Ihr jetzt den Unterschied erklären?

Perspektive Gesamtsystem

Perspektive Gesamtsystem

Perspektive des Objektes Ameise

Perspektive Ameise

(C) Brandeis Consulting📁

Wo stehen wir?

Was haben wir erreicht?

  • Grundkonzeppte der Objektorientierung und die Abbildung im ABAP Objects sollte jetzt grundsätzlich kein Neuland mehr sein
  • Die Verwendung von Eclipse und die moderne ABAP Syntax löst keine Fluchtgedanken mehr aus?
  • Das Lesen von objektorientierten ABAP Code ist keine Riesenherausforderung mehr?

Was haben wir bisher ausgelassen?

  • Unser Würfel-Casino hat noch einiges zu bieten
  • Wir haben bisher die OO Grundkonzepte Abstraktion und Polymorphie ausgelassen
  • Es fehlen noch spezielle Konzepte wie lokale Klassen, Entwicklungsmuster, ...
  • Mit Übungen zum API First-Konzept kann das bisherige Wissen gefestigt werden

Ausblick





Wir sehen uns wieder im ABAP Objects Teil 2!

(C) Brandeis Consulting📁

Feedback?!

  • Wie hat es Euch gefallen?
  • Haben wir die Lernziele ereicht?
  • Habt Ihr die Grundkonzepte der Objektorientierung verstanden?
  • Könnt Ihr ABAP Objects Code lesen?
  • Könnt Ihr eigene ABAP Entwicklungen auf Basis ABAP Objects durchführen?
  • Was war nicht so gut?
  • Was würdet Ihr anders machen?
  • Was wünscht Ihr Euch?
  • Was hat Euch besonders gut gefallen?
  • Habt Ihr sonstige Anregungen, Änderungswünsche oder Kritik?

Ihr könnt parallel auch an training@brandeis.de schreiben.

Feedback

(C) Brandeis Consulting📁

Brandeis Trainings für ABAP

Brandeis Trainings

Wie könnte es weitergehen?

  • ABAP Objects Teil 2
  • Weitere Brandeis Trainings, z.B.
    • ABAP in Eclipse
    • Modernes ABAP
    • Clean ABAP
    • ABAP Unit
    • ABAP Performance
    • ABAP Cloud
    • ABAP CDS
    • ABAP RAP
    • S/4 HANA Embedded Analytics
    • FIORI Elements Grundlagen
    • SAPUI5 Grundlagen
(C) Brandeis Consulting📁