Namenskonvention in den Übungen
Grundsätzlich gelten die Konventionen aus dem Buch Clean ABAP. Da im RAP Bereich viele Objekte aufeinander aufbauen, muss man einerseits einen durchgängigen Namen verwenden, im folgenden mit <Name>
bezeichnet, andererseits die Objekte bzw. Objekttypen sauber und einheitlich unterscheiden. Das bringt uns wieder zur umstrittenen ungarischen Notation, die an dieser Stelle aber die beste Option ist. Die Notation orientiert sich an der SAP Dokumentation zu RAP.
Ein guter <Name>
Die Suffix _R
,_M
,_D
,_U
,_C
, aus der SAP Doku sind in der echten Welt nicht notwendig, da hier die Szenarien (read-only, managed, draft, unmanaged, service consumption) auf den gleichen Tabellen implementiert wurden.
Euere Initialen <I>
und die Übungsnummer
Damit wir uns nicht gegenseitig stören verwenden wir unsere 2- oder 3-stelligen Initialen in den Namen. In meinem Falle z.B. JB
oder JBR
.
Darüber hinaus werden wir für das gleiche Objekt im Laufe der Schulung mehrere Views anlegen. Damit wir hier keine Namenskonflikte bekommen, setzen wir hinter unsere Initialen auch immer die Übungsnummer. Der CDS View auf die Tabelle ZBC_USERS für die erste Übung, würde also bei mir beispielsweise ZI_JBR1_USERS
heißen.
Initialen nur für Übungszwecke
Die Initialen und Nummern werden hier nur für die Übungen verwendet oder für lokale Tests, die nicht produktiv genutzt werden sollen. Im Projekt haben diese natürlich nichts zu suchen.