Previous slide
Next slide
Toggle fullscreen
Open presenter view
Core Data Services (CDS) ABAP
CDS und OData
Grundlagen
Was ist OData?
OData steht für Open-Data-Protokoll und wurde ursprünglich von Microsoft entworfen
OData enthält "SQL-Like" Anweisungen wie Filter
Wofür?
OData ist eines Standard-Protokol der SAP für modernen Datenaustausch.
OData ist die Grundlage ALLER Fiori-Anwendungen!
CDS und OData - aber wie?
odata.publish: true
"Neu" ab ABAP 7.50
Aus der CDS wird direkt ein OData-Service
SEGW und RDS
Der "Klassiker" aus grauer Vorzeit (seit ABAP 7.00)
Seit ABAP 7.50 mit SADL und RDS
SADL: Service Adaption Description Language
RDS: Referenced Data Source
ABER: die meiste Flexibilität, da Möglichkeit der Redefinition
Service Definition und Service Binding
seit S/4HANA 1809
Grundlage für RAP
Publish
Verwendung der Services
Hier ist immer ein Publishing erforderlich über die
/IWFND/MAINT_SERVICE
Verwendung eines HUBs oder mehrerer Hubs möglich