Embedded Analytics

Overview

(C) Brandeis Consulting

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Auf jedem S/4 System verfügbar
  • Keine zusätzlichen Lizenzen
  • Echtzeitreporting von operativen Daten
  • Viel Standard-Content der SAP
  • Leicht zu erweitern
  • Excel-Export
  • Virtuelles Echtzeitreporting, kein Replizieren der Daten notwendig
  • Excel Export
  • Vorhandenens Know-How nutzbar (CDS,Fiori)

Nachteile

  • Nur für ein S/4HANA System, keine Integration von unterschiedlichen Systemen
  • Keine historischen Daten
  • Keine komplexen Verarbeitungsschritte möglich
(C) Brandeis Consulting

Tools

  • ADT - CDS Views Anlegen
    • Dimension Views
    • Fact Views
    • Cube Views
  • Fiori App Benutzerdefinierte Analytische Abfragen (F1572), Anwendungskatalog Analysen - Query Design - "Query Designer für Fiori"

(C) Brandeis Consulting

Tool Übersicht

Werkzeug / Oberfläche /Zielgruppe Einsatzebene Vorteile Nachteile
Eclipse / ADT / Entwickler DEV-->PROD (Transport nach QS/Prod) - CDS SQL mit (komplexe CDS Views, Joins, Aggregationen, Hierarchien)
- Nutzung von Annotations für Analytics, OData, Fiori-Integration
- Vollständig transportfähig (Dev → QS → Prod)
- Zugriff auf alle Systemtabellen und Modellierungsoptionen
- Benötigt Entwicklungs-Know-how (ABAP, CDS Syntax)
- Keine direkte Nutzung im Produktivsystem durch Fachbereiche
- Erfordert IT-/Entwicklungsressourcen
Fiori App: Custom Analytical Queries / Key User (Fachbereich, Power User) Produktivsystem (mandantenabhängig) - Einfache grafische Oberfläche (kein Coding)
- Direkte Erstellung durch Fachbereiche im Produktivsystem
- Sofortige Nutzung in Fiori, SAC oder Excel (AfO)
- Flexibel für Self-Service-Reporting
- Eingeschränkt auf freigegebene CDS-Views (VDM)
- Keine komplexen Joins oder Logik möglich
- Keine automatische Transportfähigkeit (nur manuell nachziehen)
Fiori App: Custom CDS Views / Key User (mit IT-Unterstützung) Produktivsystem (mandantenabhängig) - Ermöglicht Erstellung eigener CDS-Views auf Basis bestehender Views/Tabellen
- Grafische Modellierung ohne Eclipse
- Kann als Datenquelle für Custom Analytical Queries dienen
- Einschränkungen ggü. ADT (z. B. keine Annotationen in vollem Umfang)
- Risiko von Performanceproblemen bei unvorsichtiger Modellierung
- Nicht immer transportfähig, oft nur lokal im Mandanten
Fiori App: Manage KPIs and Reports / Key User, Controller, Management Produktivsystem - Ermöglicht Konfiguration von KPIs, Berichten und Drilldowns
- Keine Entwickler-Kenntnisse erforderlich
- Schnelle Anpassungen an Fachbereichsanforderungen möglich
- Abhängig von vorhandenen Queries/CDS-Views
- Eher Konfigurations- als Entwicklungswerkzeug
- Eingeschränkte Flexibilität
Excel (Analysis for Office, AfO) / Power User, Controlling Produktivsystem (Live-Daten) - Bekannte Oberfläche für Anwender
- Direkte Verbindung zu CDS-Queries über OData
- Pivot, Charts, Excel-Funktionalität verfügbar
- Kein echtes Entwicklungswerkzeug (nur Konsum/Analyse)
- Abhängigkeit von stabilen OData-Services
- Lokale Workbooks, keine zentrale Verwaltung
SAP Analytics Cloud (SAC, Embedded oder Standalone) / Business Analysten, Management Produktivsystem (Cloud) - Erweiterte Visualisierung, Dashboards, Storytelling
- Live-Verbindung zu CDS-Queries
- Kollaborativ, mobil nutzbar
- Zusätzliche Lizenzkosten
- Fokus auf Frontend, keine Query-Erstellung im engeren Sinn
- Abhängig von CDS-/Query-Basis in S/4HANA
(C) Brandeis Consulting

Tools - Fiori

Kachelkatalog SAP_TC_CA_SSB_COMMON
Rolle SAP_SMART_BUSINESS_MODELER
alt text

(C) Brandeis Consulting

Layer

Datenbanktabellen

VDM / Eigene CDS Views

InfoProvider

  • CDS Faktenview - Quelle für die Kennzahlen
  • CDS Dimensionen - Attribute der Dimensionen, z.B. Material, Kunde, Zeit, Organisatorisches etc.
  • CDS Cubes - Kombination von Fakten und Dimensionen über Assoziationen
  • CDS Textviews - Texte für einzelne Felder in Dimensionen oder im Cube

Queries

  • CDS Queries von Hand bauen
  • CDS Queries mit der Fiori App Custom Analytical Queries erstellen
  • BW-Queries mit dem BW Query Designer in den BW-Modelling Tools

ALP

KPIs Definieren

(C) Brandeis Consulting