Embedded Analytics

Queries als Fiori Kacheln

(C) Brandeis Consulting

Übersicht

Queries (CDS oder BW) sollen als Kachel im Fiori angezeigt werden und es soll der Bericht angezeigt werden können.

Optionen

  • Web-Dynpro Query Ansicht
  • Fiori Query Ansicht
(C) Brandeis Consulting

Demo

WebDynpro Query Anzeige

Query in WebDynpro Query Anzeige

Fiori Query Anzeige

Query in WebDynpro Query Anzeige

(C) Brandeis Consulting

Vorgehen

  • Voraussetzung: CDS Query existiert
  • Semantisches Objekt definieren
  • Kachelkatalog erzeugen oder erweitern
  • Neue Kachel mit passenden Parametern erzeugen
  • ggf. Rolle mit Kachelkatalog anlegen bzw. erweitern
  • Rolle den Benutzern zuweisen
(C) Brandeis Consulting

Query Name herausfinden

Der Query Name einer CDS Query leitet sich aus dem SQL-View Namen des CDS-Views ab. Je nach Objekttyp ist dieser unterschiedlich

SQL-View Name

Klassischer CDS View, aka DDIC based CDS View

Diese Views haben

@AbapCatalog.sqlViewName: 'ZSQLVIEW'
DEFINE VIEW ZCDSVIEW AS

Der SQL-View Namen entspricht dem Namen in der Annotation SQL-ViewNamen

CDS View Entity

Der SQL-View Name entspricht dem Namen des CDS Views.

Namensbildung

Vor dem SQL-View kommt noch das Präfix 2C
Also z.B. 2CZSQLVIEW

(C) Brandeis Consulting

Test der Query

  • Transaktion RSRT in SAP GUI öffnen.
  • Query im Format
    <CDS-InfoProvider>/<CDS-Query>
    eingeben. Jeweils das 2C-Objekt.
  • Als Anzeigeformat das WD-Gitter auswählen
  • Ausführen

Es sollte sich der Browser öffnen, der die WebDynpro Komponente FPM_BICS_OVP aufruft. Hier findet sich der Query-Name im URL-Parameter bsa_query

GUI Transaktion RSRT

alt text

(C) Brandeis Consulting

Semantisches Objekt definieren

Das semantische Objekt ist für die Navigation aus anderen Apps heraus wichtig. Falls ein entsprechendes Objekt schon vorhanden ist, so kann dieses auch wiederverwendet werden. Dann kann man diesen Schritt überspringen.

Ablauf

  • Transaktion /n/ui2/semobj in SAP GUI
  • Neuer Eintrag im Viewcluster hinzufügen
(C) Brandeis Consulting

Kachelkatalog aufrufen bzw. anlegen

  • Transaktion /n/ui2/flpd_cust
  • bestehenden Katalog auswählen oder
  • unten links auf drücke um einen neuen Katalog hinzuzufügen:

alt text

(C) Brandeis Consulting

Kachel hinzufügen

  • Neue Kachel durch Klick auf die leere Kachel mit dem anlegen
  • Die Kachelvorlage App-Launcher - Statisch auswählen

alt text

alt text

(C) Brandeis Consulting

Konfiguration einer WebDynpro Query App - Kachelkonfiguration (1/2)

Allgemein

  • Titel und Untertitel werden in jeweils einer Zeile auf der Kachel dargestellt. ==> Kurz halten, sonst wird gekür...
  • Das Symbol wird auch auf der Kachel angezeigt
  • Semantisches Objekt verwenden
  • Aktion aussuchen oder neu vergeben
  • Parameter: sap-ui-tech-hint=WDA

Kachelkonfiguration

(C) Brandeis Consulting

Konfiguration einer WebDynpro Query App - Zielzuordnung (2/2)

Absicht - Auswahl von Sem. Objekt und Aktion

  • Anwendungstyp Web Dynpro
  • Titel ???
  • Anwendung & Konfiguration: FPM_BICS_OVP

Parameter

  • bsa_query Standardwert: Queryname mit 2C
  • sap-ui-tech-hint Wert: "WDA"
  • sap-ushell-next-navmode Standardwert: "explace"

Zielzuordnung

(C) Brandeis Consulting

Konfiguration einer Fiori Query App - Kachelkonfiguration (1/2)

Allgemein

  • Titel und Untertitel werden in jeweils einer Zeile auf der Kachel dargestellt. ==> Kurz halten, sonst wird gekür...
  • Das Symbol wird auch auf der Kachel angezeigt
  • Semantisches Objekt verwenden
  • Aktion aussuchen oder neu vergeben

alt text

(C) Brandeis Consulting

Konfiguration einer Fiori Query App - Zielzuordnung (2/2)

Absicht - Auswahl von Sem. Objekt und Aktion

  • Anwendungstyp SAPUI5-Fiori-App
  • URL: /sap/bc/ui5_ui5/sap/FIN_DS_ANALYZE
  • ID: fin.acc.query.analyze

Parameter

  • XQUERY Standardwert: Queryname mit 2C

alt text

(C) Brandeis Consulting

PFCG Rolle anlegen und/oder erweitern um Kachelkatalog

Kachelkatalog im Launchpad sichtbar machen

  • Transaktion PFCG
  • Tabreiter Menü

Benutzerzuordnung

  • Tabreiter Benutzer
(C) Brandeis Consulting