ABAP in Eclipse

Einführung

(C) Brandeis Consulting.

Agenda Eclipse

  • Übersicht
  • Sichten und Perspektiven
  • Suchen
  • Navigation
  • Bearbeitungsmodus
  • ABAP Editor
  • Debugging
  • Tools
  • Core Data Services

ADT Leitfaden der DSAG

(C) Brandeis Consulting.

Übersicht - Eclipse und PlugIns

Eclipse ist eine quelloffene Softwareplatform der Eclipse Foundation. Die Software kann jeder kostenlos runterladen und nutzen.

Die SAP ist strategisches Mitglied in der Eclipse Foundation und trägt zu vielen Projekten aktiv bei.
https://www.eclipse.org/membership/showMember.php?member_id=665

Es gibt tausende Plug-Ins für Eclipse, mit denen man Eclipse als Entwicklungsumgebung (IDE) für unterschiedliche Sprachen und Umgebungen nutzen kann. Von der SAP gibt es beispielsweise die Plug-Ins

  • ADT - ABAP Development Tools - Darum geht es heute!
  • BW-MT - BW Modeling Tools
  • HANA Tools
(C) Brandeis Consulting.

Übersicht - Installation und Versionen

Für die Installation von Eclipse für ABAP Entwicklung ist die folgende Website der zentrale Einstiegspunkt:
https://tools.hana.ondemand.com/

Hier können wir sehen, welche Version von Eclipse aktuell sind und für welche die zugehörigen Plug-Ins verfügbar sind. Bitte immer nur die Version installieren, für die auch alle erforderlichen Plug-Ins verfügbar sind.

Screenshot Stand 2/2023

(C) Brandeis Consulting.

Übersicht - Installation und Versionen

Installation von Plug-Ins:

(C) Brandeis Consulting.

Der Workspace

Der Workspace ist ein lokaler Ordner mit allen wichtigen Einstellungen:

  • Projekte
  • Einstellungen von Eclipse
  • Lokale History

Beim Wechsel auf einen neuen Rechner kann der Workspace mitgenommen, d.h. kopiert werden.

Der Workspace sollte lokal auf dem Rechner liegen. Also kein Netzlaufwerk!

(C) Brandeis Consulting.

Sichten

Die Oberfläche ist eingeteilt in viele Fenster, die sogenannten Views. Oft sind mehrere Views hintereinander und können über Tabreiter ausgewählt werden.

Die Anordnung der Views ist sehr flexibel. Sie werden über ihre Tabreiter verschoben. Weitere Views können über den Menüpunkt Window --> Show View hinzugefügt werden:

(C) Brandeis Consulting.

Perspektiven

Viele Plug-Ins enthalten spezielle Perspektiven. Das sind Anordnungen von Views für einen bestimmten Zweck. Diese Perspektiven kann man über den Menüpunkt Window --> Perspective --> Open Perspective öffnen:

Bereits verwendet Perspektiven werden auch rechts oben als Symbol angezeigt:

(C) Brandeis Consulting.

Perspektiven Speichern und Zurücksetzen

Besonders gelungene View-Anordnungen kann man auch unter einem Namen als neue Perspektive abspeichern:

Viel öfters kommt es aber vor, dass man sich den originalen Zustand einer Perspektive wünscht. Diese bekommt man durch den Menüpunkt Reset Perspective...

(C) Brandeis Consulting.

Aufbau der Oberfläche der ADT

  • Links ist immer die Navigation
  • Rechts oben ist der Hauptbereich mit den Editoren
  • Unter dem Hauptbereich sind zusätzliche Informationen
(C) Brandeis Consulting.