Previous slide
Next slide
Toggle fullscreen
Open presenter view
Schulung
Fiori Elements Advanced
UI-Flexibility und eigene Varianten
Wozu?
Vorbedingungen
Das geht nicht immer und sofort, sondern erfordert die Prüfung gemäß
folgender
Checkliste
Besonders wichtig:
Aktivierung des Layered-Repository-SICF-Knotens (LREP)
/default_host/sap/bc/lrep
Zuweisung der Rolle SAP_UI_FLEX_KEY_USER
Vorgehen
Starten des UI-Änderungsmodus über das User-Menü des Launchpads
Nach Aufruf der App, die man editieren will!
Funktionen
UI-Anpassungen
In diesem "Modus" wird geändert
Navigation
Hierüber wird z.B. von der Liste auf die Object-Page Navigiert
Visualisierung
Visuelle Hinweise, was geändert wurde
Bearbeitung durchführen
Links oben:
Entwurf
zeigt an, dass man gerade eine offene Änderung hat
Rechts daneben: Speichern als neue Version mit einem Namen
nochmal Rechts: Version löschen
Mitte: Über das angezeigte Icon, kann man die Bearbeitung starten
Rechts Oben: Funktionen wie Speichern, Feedback, Änderung zurücknehmen und Übersicht der Versionen
Die Funktionen ändern sich sehr je nach Release!
Änderungsversion erstellen und "Speichern als"
Nach dem Ändern von Feldern, Links oben auf den
Zauberstab
klicken
Rechts oben über das "Burgermenü" können wir dann die Variante "Sichern als"
Neue App-Variante sichern
in dem Popup können wir nun Titel, untertitel und weitere Infos hinterlegen
und dann auf
Sichern
klicken
Erfolgreiche Änderung
App-ID verwenden
Nun kann einfach eine neues Navigationsziel mit der angezeigten App-ID und eine dazugehörige Kachel
erstellt werden!