Previous slide
Next slide
Toggle fullscreen
Open presenter view
S/4HANA Architektur
Der Weg zu SAP S/4HANA
Von ECC 6.0 bis zur modernen Business Suite
Evolution der SAP ERP-Systeme
SAP R/3: Grundstein der modernen SAP-ERP-Welt (1992)
Wechsel zu ECC 6.0 (ERP Central Component)
Einführung des Enhancement Package Konzepts
Herausforderungen der komplexen Integration und Reporting-Limits
Quellen:
SAP S/4HANA Offizielle Dokumentation
– Umfassende SAP-Produktdokumentation und Roadmaps
Wikipedia zu SAP S/4HANA
– Historie und Überblick über SAP S/4HANA
Die Einführung von SAP HANA
Vorstellung 2010 als In-Memory-Database
Vorteile: Geschwindigkeit, Echtzeit-Analysen, vereinfachte Datenmodelle
Erstmals eingesetzt als Sidecar, dann als zentrale Datenbank
Basis für neue Innovationszyklen
Quellen:
SAP HANA Produktseite
– Details zur In-Memory Datenbank SAP HANA
SAP Simple Finance, Simple Logistics
Simple Finance als erste S/4-Komponente (2014/2015)
Vereinfachung Datenmodelle, Reduktion von Tabellen & Strukturen
Ausbreitung des „Simple“-Konzepts: Simple Logistics
Pilot für das künftige S/4HANA-Kernsystem
Quellen:
Simple Finance Fakten (SAP Blog)
– Einführung und Vorteile
SAP Fiori UX Design
– UX und Konzeptentwicklung
SAP Fiori – Die neue User Experience
Einführung 2013: Erste Apps, mobile-first Ansatz
Fiori 1.0: 25 Apps, Fiori 2.0 ab 2016 mit Launchpad
Fiori 3 (2019): Einheitliches Look-and-Feel, Integration KI/ML
Bis heute >15.000 Fiori Apps als UX-Standard für S/4HANA
Quellen:
SAP Fiori offizielle UX Seite
– UX Strategie und Portfolio
Community Portal Fiori
– Info & Updates
Die Geburtsstunde von S/4HANA
Launch von S/4HANA im Februar 2015
Erste Edition: S/4HANA Finance 1503, dann 1511 als Suite
Neubau der ERP-Lösung auf HANA und modernem UI
SAP kündigt schrittweisen Umstieg auf S/4HANA an
Quellen:
S/4HANA Produktdokumentation
– Produktinformation & Releases
Migrationswege & Strategien
Greenfield, Brownfield, Selective Data Transition
Technische und organisatorische Herausforderungen
Support-Ende ECC 6.0: 2027; verlängerte Wartung bis max. 2030
Quellen:
SAP Migrationsleitfaden
– Offizielle Migrationsempfehlungen
LeverX Migrationsguide
– Praktischer Praxisleitfaden
S/4HANA Releasetypen und Roadmap
On-Premise: Jährliche Releasezyklen (bis 2023)
Cloud: Halbjährliche Releases, schnellere Innovationszyklen
Neue Release-Strategie ab 2023: On-Premise alle 2 Jahre
Längere Wartungszyklen, vereinfachte Releasewechsel
Quellen:
SAP Release Cycle Übersicht
– Offizielle Release-Informationen
SAP News zum Release-Modell
– Strategische Informationen
Cloud oder Cloud oder Cloud
ABAP Cloud
S/4HANA Private Cloud bzw.
SAP Cloud ERP Private
S/4HANA Public Cloud bzw.
SAP Cloud ERP
ABAP Cloud Environment
Bonus: Zeitstrahl S/4HANA Hauptreleases
Neue Releasezyklen
S/4HANA onPrem und Private Cloud: alle 2 Jahre
2023, 2025, 2027
S/4HANA Public Cloud: alle 6 Monate
2508, 2602, 2608
ABAP Cloud Environment: alle 3 Moante
2508, 2511, 2602, 2605
Weitere Infos und Ressourcen
SAP S/4HANA Roadmap & Releases:
https://help.sap.com/docs/SAP_S4HANA_ON-PREMISE
Übersicht Simple Finance:
https://community.sap.com/t5/enterprise-resource-planning-blog-posts-by-members/sap-simple-finance/ba-p/13296140
Fiori Evolution:
https://experience.sap.com/fiori-design-web/
Mermaid: Fiori Evolution Übersicht