BW/4HANA Delta

Mixed Scenarios

(C) Brandeis Consulting

XSC oder XSA?

XSC

  • Standard für HANA 1.0
  • Obsolet seit HANA 2.0, (SAP Hinweis 2465027)
  • Entwicklung von SAP eingestellt
  • Entwicklungsumgebung Eclipse
  • Für die meisten Projekte ausreichend Features
  • Konzepte analog ABAP Stack:
    • Repository integriert
    • Transport
  • Gut integriert in das SAP BW: Die generierten Views werden nur in XSC erzeugt. (SAP Hinweis 2463312)
  • Geringe Komplexität für Installation&Administration
  • Wird in vielen BW Projekten eingesetzt
  • Laut SAP läuft XSC noch auf der aktuellen HANA 2.0 und wird frühestens mit der nächsten Version entfernt. Eine weitere on Premise HANA Version ist aber nicht angekündigt bzw. in Planung.

XSA

  • Standard für HANA 2.0
  • Verfügbar seit HANA 1.0 SPS12
  • Entwicklung von SAP weitgehend eingestellt
  • Entwicklungsumgebung ̶W̶e̶b̶I̶D̶E̶ Business Application Studio (BAS)
  • Ein paar neue Features z.B. Anonymisierung
  • Konzepte optimiert für (SAPUI5-)Webentwicklung:
    • Quellcodeverwaltung mit GIT
    • HANA Deployment Infrastructure
  • SAP BW/4HANA kann aus den HDI-Containern lesen, aber keine Views generieren
  • Die Komplexität für Installation und Administration ist hoch
  • Wird relativ wenigen BW-Projekten eingesetzt
(C) Brandeis Consulting

XSC oder XSA - Meine persönliche Meinung

XSC ist für die meisten Anwendungsfälle nicht zu empfehlen. Ich glaube, dass der Mehraufwand für XSA sich meistens nicht lohnt.

Die Umstellung kann auch später erfolgen. Das muss nicht heute sein.

Andere Meinungen dazu:

(C) Brandeis Consulting

Mixed Szenarios - Optionen

BW liest aus HANA Datenmodellen

HANA liest aus BW Datenmodellen

Kombination der bei den Ansätze

(C) Brandeis Consulting